Am Samstag, den 7. Oktober öffneten wir die Türen für künftige Erstlässler des Schuljahres 2018/2019 und deren Eltern. Rund 20 Familien kamen an diesem Vormittag zu Besuch, um sich auf der Suche nach einer geeigneten Grundschule über den Unterricht zu informieren oder Ihrem Kind ein erstes Schnuppern in den Schulalltag zu ermöglichen.
Der Schulvormittag war so organisiert, dass die neuen Erstklässler jederzeit in das Unterrichtsgeschehen einsteigen und an Vielem sogar schon erfolgreich teilnehmen konnten. Im Anfangsunterricht bei Frau Petry lernten die Kinder aus dem 1. Schuljahr an Stationen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Das differenzierte Angebot ermöglichte es auch den Besucherkindern, einige Angebote selbstständig zu erproben. Im Musikunterricht bei Frau Pfenningsberg konnten die künftigen Schulkinder gemeinsam mit der Klasse 2a tanzen, singen, mit Orff-Instrumenten musizieren oder Herbstgeräusche verklanglichen. Die Klasse 2b gestaltete bei Frau Jansen passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema zwei große Gemeinschaftsbilder zum Thema „Bauernhof“, das die Besucherkinder mit ihren kleinen Werken bereicherten. Im Sachunterricht bei Frau Jung hatten die künftigen Erstklässler die Möglichkeit, gemeinsam mit dem 3. Schuljahr Experimente zum Thema „Luft“ durchzuführen, um so z.B. an der Ballon-Seilbahn herauszufinden, dass Luft antreibt. Die Viertklässler arbeiteten im Englischunterricht bei Frau Erlinghagen an Stationen zum Thema „food and drink, und auch hier konnten die künftigen Schulkinder beim „shopping“ oder Sortieren der richtigen Lebensmittel auf Teller schon fleißig mithelfen. Frau Schlesinger hatte mit Kindern aus den Klassen 1, 3 und 4 verschiedene Stationen des Bewegungsparcours aufgebaut, der an der KGS Sinzenich wöchentlich im Sportunterricht für alle Schuljahre stattfindet. An dieser abwechslungsreichen Bewegungslandschaft konnten auch unsere Besucherkinder ihr körperliches Geschick und ihre Ausdauer erproben. Über das Angebot der Schülerbücherei und die Arbeit an den unterschiedlichen Lernprogrammen im gut ausgestatteten Computerraum gaben Kinder aus dem 4. Schuljahr Auskunft, während Kinder aus dem 3. Schuljahr die Gäste in Kleingruppen durch das Schulgebäude und in die verschiedenen Klassen führten. Im Verwaltungstrakt hatten die Eltern schließlich die Möglichkeit, Einblick in das Betreuungsangebot bis 16 Uhr an unserer Schule zu nehmen, den Förderverein kennen zu lernen oder sich im Büro über die Anmeldemodalitäten zu informieren. Abschließend beantwortete die Schulleiterin Frau Gerick bei einer Kostprobe unseres allwöchentlich stattfindenden „gesunden Frühstücks“ Elternfragen, gab Auskunft zu organisatorischen Belangen und informierte über Besonderheiten der Schule.
Das Kollegium und die Schulkinder freuten sich sehr über den gelungenen Vormittag und die vielen interessierten Besucher und hoffen, dass den Gästen der Tag der offenen Tür ebenso gut gefallen hat wie ihnen.