Auch unsere Schule nahm mit vielfältigen Aktionen in allen Jahrgangsstufen am diesjährigen Bundesvorlesetag teil.
Den Start machten die beiden vierten Klassen, die sich Unterstützung aus dem Rathaus geholt hatten. Frau Dr. Walgenbach, die Leiterin der Stadtbücherei, mit der wir in enger Kooperation das ganze Schuljahr über Kontakt haben, reiste mit einem Bilderbuchkino an. Alte Klassiker standen auf dem Programm. „Der Struwwelpeter“ und „Max und Moritz“ entführten unsere Großen in eine ganz andere Vorlese- und Erziehungswelt, als ihnen heute bekannt ist. Aufmerksam genossen die Kinder diese literarische Abwechslung, hinterfragten aber auch den Sinngehalt einzelner Geschichten und zogen Parallelen zu ihrem eigenen Leben. Das 3. Schuljahr durchlief eine Woche später das gleicht Programm und war ebenso begeistert.
Die Klasse 2 lud am Freitag Kinder aus dem Sinzenicher Kindergarten zum Vorlesen ein. Drei Kinder der zweiten Klasse hatten Bücher zum Vorlesen vorbereitet. In kleinen Gruppen lauschten die Klassenkameraden gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Geschichten der Vorleser. Im Anschluss staunten die Kindergartenkinder wie toll man nach einem Jahr lesen kann und die Zweitklässler waren sehr stolz auf ihren Mut und ihre Leseleistung.
Die beiden ersten Klassen bekamen Besuch von 6 Schülerinnen aus dem Thomas-Eßer-Berufskolleg aus Euskirchen. In der Klasse 1a wurde eine Hundegeschichte vorgelesen, in der es um einen Wettkampf unter den Tieren ging. Anschließend gingen die Kinder in die Turnhalle, wo sie in Anlehnung an die Geschichte selber einige Wettkämpfe durchführten. Zum Abschluss durften die Kinder noch dazu malen. In der Klasse 1b wurden Kurzgeschichten zu Pinocchio vorgelesen. Die Kinder lachten sehr viel über die kleinen Streiche und durften im Anschluss an die Vorleserunde ihren eigenen Pinocchio-Hampelmann basteln.
Eine Gruppe von Viertklässlern fuhr in den Bürvenicher Kindergarten. Jedes Kind hatte sich im Vorfeld ein Bilderbuch ausgesucht, die Kleinen durften sich dann ein Buch aussuchen, aus dem sie vorgelesen bekommen. Dann verteilten sich alle großen Vorleser mit ihren kleinen Zuhörern im Kindergarten. Es herrschte eine sehr gemütliche Atmosphäre – überall, im Puppenzimmer, in der Bauecke und auf dem Kuschelsofa sah man eifrige Vorleser und gespannt zuhörende Kinder.