Im Rahmen der Landtagswahlen richtete der „Kölner Stadtanzeiger“ die Anfrage an uns, ob wir vielleicht Schüler hätten, die sich für Politik interessieren und sich gerne mit einem Redakteur des Stadtanzeigers über Fragen zu den Themen „Landtagswahl, Politiker und Demokratie“ unterhalten würden.
Für die Klasse 4b war sofort klar, dass das was für sie wäre. Max und Sophia wurden auserkoren, als Wortführer für die Klasse zu sprechen.
So kam es, dass Herr Steinecke vom Stadtanzeiger uns besuchen kam. Er hatte Wahlplakate unterschiedlicher Parteien mitgebracht und unterhielt sich dann mit der Klasse über Politik, die aktuellen Kandidaten und natürlich die Landtagswahl.
Seine Idee war herauszufinden, wie Kinder im Alter von 10 Jahren über Politik und Politiker denken und da die 4b sich gerade im Sachunterricht mit dem Thema „Deutschland und seine Bundesländer“ beschäftigt hatte, war die Klasse nicht unvorbereitet. Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich über Wahlversprechen und immer sehr ernst aussehende Politiker, die vielleicht nur auf den Wahl-plakaten freundlich lachen würden. Außerdem erzählten die Schüler auch gerne davon, wie sie in ihrer Klasse Demokratie in Form von Klassensprecher und wöchentlichem, inzwischen auch vollkommen selbstständig durchgeführten, Klassenrat lebten.
Besonders Max und Sophia, aber auch alle anderen Kinder der Klasse, führten eine interessierte Unterhaltung mit Herrn Steinicke und waren sehr überrascht, sich schon am nächsten Tag in der Lokalausgabe des Stadtanzeigers wiederzufinden.
Doch durfte Herr Steinecke nicht gehen, bevor er nicht den Kindern beim Singen und „Bechern“ des Cup-Songs zugeschaut hatte, bei dem ihm Luca dann noch eine private Nachhilfestunde gab.
Texte: Marie Zauder