Klasse 4b im Freilichtmuseum Kommern
Die Klasse 4b machte im September 2016 einen Ausflug ins Freilichtmuseum, Kommern. Als Abschluss zum Projekt „Schule wie zur Kaiserzeit“ nahmen sie dort an einem Rollenspiel teil. Hier einige Auszüge aus Schülerberichten zu diesem Ausflug.

Der Ausflug in eine andere Zeit
Wir sind heute ins Freilichtmuseum gefahren. Dort haben wir erlebt, wie es früher im Unterricht war und die Kinder sich in der Schule verhalten sollten. Der Unterricht war anders als heute. Er war viel strenger. Man musste immer die Hände auf den Tisch legen. Viele Schuljahre saßen zusammen in einem Klassenraum.
Kathrin

Schulregeln
Es gab früher vier Schulregeln.

  1. Wir gehorchen immer dem Lehrer!
  2. Wir antworten immer in vollen Sätzen!
  3. Wir sitzen aufrecht und die Hände liegen immer auf dem Tisch!
  4. Wir beenden unsere Sätze immer mit „Herr Lehrer“ oder „Fräulein“.
    Elias

Der Ausflug ins rheinische Freilichtmuseum
Am Donnerstag sind wir ins Freilichtmuseum gefahren. Wir hatten uns so angezogen, wie die Kinder um 1900. Alle Mädchen trugen Röcke und Zöpfe, die Jungen Stoffhosen und Hemden. Unsere Lehrerin war ganz schwarz angezogen. Um halb neun ging es in den Bus und wir fuhren los. Bis zum Eingang mussten wir noch einen großen Berg hochgehen. Frau Zauder hatte gesagt: „Zum Schluss gehen wir noch auf den Spielplatz“. Wir haben uns auf den Weg zu Herrn Milz gemacht. Herr Milz hat uns sehr viel von vor 100 Jahren erzählt: über die Kleidung, die Familien, die Schule und dass Kinder damals schon sehr viel arbeiten mussten, neben der Schule. Nach einer halben Stunde sind wir in die alte Schule gegangen. Im Klassenraum dort saßen Jungen und Mädchen dann getrennt. Herr Milz ist rausgegangen und dann mit einer Brille wieder in den Raum gekommen, als strenger Lehrer in einem schwarzen Gehrock. Nun ging die Unterrichtsstunde los. Wir haben schwierige Kettenaufgaben gerechnet und Buchstaben in der Sütterlinschrift gelesen und dann auch auf Schiefertafeln mit Griffeln geschrieben. Wir haben über Kaiser Wilhelm 2. Gesprochen und das Kaiserlied gesungen. Einige Kinder bekamen Fleißkärtchen. Die Unterrichtsstunde ging schnell vorbei. Wie angekündigt sind wir danach auf den Spielplatz gegangen. Zwischendurch hat Frau Zauder frisch gebackenes Brot gekauft. Jeder hat ein Stück bekommen und das Brot hat soooo lecker geschmeckt. Aber dann mussten wir leider nach Hause. Das war ein super cooler und schöner Tag!!!
Karolin